Das Befree Advanced Alpha Aluminium ist ein kleines Reistestativ mit einem Eigengewicht von knapp 1,6 Kilogramm. Das Stativ erreicht eine Arbeitshöhe von etwa 151 Zentimetern. Die Fixierung der mit drei Auszügen versehenen Beine übernehmen klassische…
mehr
189,00 € inkl. MwSt., versandkostenfreie Lieferung! *
sofort lieferbar
|
|
Summe 0,00€ Beratung & Bestellung
Vorteile bei Imaging One
![]() |
Sie sind hier:
Zurück zur ProduktübersichtManuel Quarta 3 Schulungsvideos Nikon Z System "Einstieg", "im Detail" und "Spezial" online ansehen und herunterladenManuel Quarta 3 Schulungsvideos Nikon Z System "Einstieg", "im Detail" und "Spezial" online ansehen und herunterladen Über 4,5 Stunden Video-Lehrgang in FullHD-Qualität direkt in der Cloud (im Internet-Browser) anschauen oder auf Ihren eigenen PC (oder Mac) herunterladen zur Nutzung auch ohne Internet-Verbindung. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Rechnung per E-Mail.
39,90 € inkl. MwSt., versandkostenfreie Lieferung!* zzgl. Versandkosten* Artikel ohne Versand
Artikel-Nr. 130199
sofort lieferbar Schulungsvideo Einstieg ins Nikon Z-SystemFotograf und Fototrainer Manuel Quarta führt Einsteiger und Umsteiger in das spiegellose Kamerasystem von Nikon ein. Das Schulungsvideo ist ideal auch vor dem Kauf, wenn man unsicher ist, welche der Nikon Z-System Kameras man kaufen soll oder ob sich der Umstieg aus dem Nikon Spiegelreflex-System lohnt. Quarta vergleicht die Kameras und die Objektive und gibt Empfehlungen. Alle wichtigen Grundlagen der Bedienung werden gezeigt. Dazu gibt es viele Tipps für perfektes Schafstellen, optimale Belichtung, sowie ideale Farben und Kontraste. Die Videos in hoher Qualität (FullHD, 1080p, insgesamt 4,34 GByte) liegen im Format MP4 vor und können auf jedem gängigen PC oder Mac angeschaut werden. Der Kurs mit einer Gesamtlaufzeit von 1:54 h ist in 11 Einzelvideos unterteilt, damit man bei Bedarf gezielt zum gewünschten Kapitel springen oder einen bestimmten Abschnitt wiederholen kann:
Schulungsvideo Nikon Z-System im DetailFortsetzung des Schulungsvideos "Einstieg in das Nikon Z-System". Fotograf und Fototrainer Manuel Quarta steigt tiefer in die Bedienung und in die vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten der Z-System Kameras ein und widmet sich intensiv dem Autofokus in seinen verschiedenen Facetten. Weitere Themen sind die Beeinflussung des Bild-Looks und der individuelle Weißabgleich. Gezeigt wird auch die Verbindung mit der Snapbridge-App am Smartphone oder Tablet (iOS und Android) per WLAN oder Bluetooth. Die Videos in hoher Qualität (FullHD, 1080p, insgesamt 4,36 GByte) liegen im Format MP4 vor und können auf jedem gängigen PC oder Mac angeschaut werden. Der Kurs mit einer Gesamtlaufzeit von 1:45 h ist in 16 Einzelvideos unterteilt, damit man bei Bedarf gezielt zum gewünschten Kapitel springen oder einen bestimmten Abschnitt wiederholen kann:
Schulungsvideo Nikon Z-System SpezialDie Fokussierung und besondere Funktionen stehen im Mittelpunkt der elf Einzelvideos. Manuel Quarta erklärt beispielsweise, warum es sinnvoll sein kann den Autofokus vom Auslöser zu entkoppeln und auf eine Funktionstaste zu legen. Außerdem gibt er Tipps für die besten Tastenbelegungen für einen reibungslosen Autofokus. Wie der Touchscreen der Z-System-Kameras für die Fokussierung eingesetzt wird und welche Optionen dem Fotografen zur Verfügung stehen ist Gegenstand eines weiteren Kapitels. Hier wird auch geklärt mit welchen Mitteln sich der Fokuspunkt über das Bildfeld verschieben lässt und wie man den Fokus an zwei unterschiedlichen Punkten des Bildes mit Hilfe der Splitscreen-Funktion kontrollieren kann. Eine weitere wichtige Aufgabe des Fotografen ist es den Schärfebereich während der Aufnahme zu kontrollieren. Welche Hilfsmittel das Z-System dem Fotografen dafür zur Verfügung stellt und welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Systeme bieten, verrät Manuel Quarta ebenso wie einen kleinen Trick, der es erlaubt den Schärfebereich ohne programmierte Taste und sogar in der Vergrößerungsansicht zu kontrollieren. Zudem wird der Konturfilter (Focus Peaking) als konfigurierbares Hilfsmittel zur Schärfenbereichskontrolle vorgestellt. Bei der Autofokus-Falle handelt es sich um eine sehr nützliche Funktion. Möchte man beispielsweise ein Selbstportrait machen oder ein Tier an einer bestimmten Stelle fotografieren, lässt sich vorab der Fokusabstand einstellen und sobald sich das Objekt in dem Fokusbereich befindet, wird die Kamera ausgelöst. Manuel Quarta erklärt die Funktionsweise, Konfiguration und auch die Kombination mit anderen Funktionen des Z-Systems. Darüber hinaus wird die Diktierfunktion der Z-Serie vorgestellt, die es ermöglicht kurze verbale Notizen aufzuzeichnen. Zudem wird erklärt, wie man mit den kreativen Picture Control Einstellungen bereits beim Fotografieren einen analogen Filmlook zu erzeugen kann, ohne nachträglich zur Bildbearbeitung zu greifen. Die Videos in hoher Qualität (FullHD, 1080p, insgesamt 2,45 GByte) liegen im Format MP4 vor und können auf jedem gängigen PC oder Mac angeschaut werden. Der Kurs mit einer Gesamtlaufzeit von 1:04 h ist in 11 Einzelvideos unterteilt, damit man bei Bedarf gezielt zum gewünschten Kapitel springen oder einen bestimmten Abschnitt wiederholen kann:
Passende ProduktePassend u. a. zu folgenden aktuellen Produkten
* inkl. MwSt., zzgl Versandkosten, ab 150 €
Warenwert und bei entsprechend gekennzeichneten Artikeln Standard-Lieferung innerhalb von Deutschland
versandkostenfrei |